Ideenkongress 2023

Fotogalerie

Hier finden Sie einen fotografischen Rückblick auf die drei Kongresstage im Wirkbau Chemnitz.

Tag 1: Mittwoch, 27/09/2023

Foto: Sandrino Donnhauser

Willkommen beim TRAFO-Ideenkongress 2023 im Wirkbau Chemnitz. 

Foto: Sandrino Donnhauser

DOPPEL(T)LEBEN: Konzertperformance von PODIUM Esslingen mit Paula Kallies. 

Foto: Sandrino Donnhauser

Paula Kallies bei der Konzertperformance von PODIUM Esslingen im Projekt DOPPEL(T)LEBEN. 

Foto: Sandrino Donnhauser

Begrüßung durch Katarzyna Wielga-Skolimowska, Künstlerische Direktion und Vorstand der Kulturstiftung des Bundes. 

Foto: Sandrino Donnhauser

Begrüßung durch Samo Darian, Programmleiter TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel. 

Foto: Sandrino Donnhauser

Performance in der Festhalle beim Ideenkongress 2023 im Wirkbau Chemnitz. 

Foto: Sandrino Donnhauser

"Ideenreisen vor Ort" mit fünfzehn Ideenorten aus dem ganzen Bundesgebiet. Hier: Forum Heersum und Hildesheimer Land. 

Foto: Sandrino Donnhauser

Einblicke in die Förderung: Programm "Region gestalten".

Foto: Sandrino Donnhauser

"Zu Gast in Chemnitz": Staatsministerin Barbara Klepsch beim Empfang am Eröffnungsabend. 

Foto: Sandrino Donnhauser

Stefan Schmidtke, Geschäftsführer Programm der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, beim Empfang am Eröffnungsabend.

Foto: Sandrino Donnhauser

Die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und die Stadt Chemnitz hießen am ersten Kongressabend alle Teilnehmenden mit einem Empfang willkommen.

Tag 2: Donnerstag, 28/09/2023

Foto: Sandrino Donnhauser

Exkursion "Drift Club" von und mit Künstler Sebastian Quack. 

Foto: Anika Dollmeyer

Podium mit Ministerin Bettina Martin, Markus Franke, Yvonne Globert und Dr. Philipp Salamon-Menger.

Foto: Anika Dollmeyer

Festhalle beim Ideenkongress. 

Foto: Anika Dollmeyer

Die "Ideenreisen vor Ort" versammelten fünfzehn Ideenorte aus dem ganzen Bundesgebiet. 

Foto: Anika Dollmeyer

"Ideenreisen vor Ort" beim Ideenkongress. 

Foto: Anika Dollmeyer

"Ideenreise vor Ort" mit dem T30 e.V. Demmin. 

Foto: Anika Dollmeyer

"Ideenreise vor Ort" mit dem Traumschüff Theater.

Foto: Anika Dollmeyer

Gespräch "Förderung zwischen Qualitätsanspruch und Nachhaltigkeit" mit Staatssekretärin Gesine Märtens und Vorstand / Verwaltungsdirektorin der Kulturstiftung des Bundes Kirsten Haß.

Foto: Anika Dollmeyer

Gespräch mit v.l.n.r. Staatssekretärin Gesine Märtens, Kirsten Haß, Vorstand / Verwaltungsdirektorin der Kulturstiftung des Bundes, Dr. Doreen Götzky, Museumsleiterin Kreismuseum Peine und Alexander Koch, Direktor der Gesellschaft der Neuen Auftraggeber.  

Foto: Anika Dollmeyer

Gastspiel: "Wir müssen wieder mehr tanzen" - der Film von Sabrina Dittus entstand im Rahmen einer Dorfresidenz im TRAFO-Projekt Kulturlandbüro. 

Foto: Anika Dollmeyer

Gastspiel: "Das Fest - Tanz auf dem Plateau" entstand im Rahmen einer Dorfresidenz im TRAFO-Projekt Kulturlandbüro. 

Foto: Anika Dollmeyer

Gastspiel: "Das Fest - Tanz auf dem Plateau" von Tänzer* ohne Grenzen e.V. 

Foto: Anika Dollmeyer

Podium "Wege und Sonderwege der Kulturförderung für ländliche Räume" beim Ideenkongress. 

Foto: Sandrino Donnhauser

Blick vom Turm des Wirkbaus auf das Veranstaltungsgelände des Ideenkongresses.

Tag 3: Freitag, 29/09/2023

Foto: Anika Dollmeyer 

Konzertperformance von PODIUM Esslingen im Projekt DOPPEL(T)LEBEN mit Ulrike Strothmann und Lauren Whitehead. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Die Performances im Projekt DOPPEL(T)LEBEN wurden begleitet von Musikerinnen und Musiker des PODIUM Esslingen. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Philosophische Bühne: Vortrag von Jürgen Wiebicke über Streiten und Verständigen und die Zukunft der Demokratie. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Podium "Kultur gestaltet Veränderung?", v.l.n.r: Moderatorin Ellen Schweda, Prof. Daniel Kühnel, Ton Matton, Dr. Julia Gabler. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Podium "Kultur gestaltet Veränderung?": Ton Matton. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Themenraum "Teil Sein: Jugend. Kultur. Demokratie" in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Im Gespräch nach dem Themenraum "Teil Sein: Jugend. Kultur. Demokratie" in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Themenraum "Makerhubs als Orte sozialer Innovation" in Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Josephine Hage. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Methodentag: Workshop zu Kokreation mit dem TRAFO-Projekt KreisKultur. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Methodentag: Workshop "Dorfresidenzen" mit dem TRAFO-Projekt Kulturlandbüro. 

Foto: Anika Dollmeyer 

Das war der Ideenkongress 2023. Vielen Dank für drei inspirierende Tage! 

Diese Website wurde im März 2025 archiviert und wird nicht mehr redaktionell betreut.