Was kann Kultur in ländlich geprägten Regionen und kleineren Städten bewegen? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Wie gelingt es Kulturinstitutionen und Kulturverwaltungen, sich für neue Aufgaben, Inhalte und Kooperationen zu öffnen? Das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ unterstützte 2015 bis 2025 Kultureinrichtungen in zehn Regionen in ganz Deutschland dabei, ihr Kulturangebot weiterzuentwickeln und dauerhaft zu stärken. Dabei sind Ansätze und Ideen entstanden, die auch über die Modellregionen hinaus inspirierend und wirksam sein können.

Aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete TRAFO Themen, die für die Weiterentwicklung der Kultur in ländlichen Räumen und für den Diskurs darüber eine wichtige Rolle spielen.

TRAFO organisierte regionale und überregionale Fachveranstaltungen mit unterschiedlichen Partnern zu der Frage, wie Kunst und Kultur in ländlichen Räumen gestärkt werden können.

TRAFO bereitete Erfahrungen aus den Regionen und Wissen um relevante Themen der Kulturarbeit in ländlichen Räumen in Form von Handreichungen auf und gab Empfehlungen an Förderer und Entscheidungsträgerinnen.

Wie funktioniert Mitgestaltung in der Regionalen Kulturarbeit? Welche Formate eignen sich, und welche Rahmenbedingungen sind dafür nötig? Unser Dossier versammelt gute Beispiele aus der kokreativen und partizipativen Praxis.

Vom 27. bis 29. September 2023 veranstaltete TRAFO den zweiten bundesweiten Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen im Wirkbau Chemnitz. Wir haben ausgewählte Mitschnitte der Gespräche, Themenräume und künstlerischen Beiträge für Sie zusammengestellt.

Handreichung
Regionale Kulturarbeit. Teil 1: Loslegen

Eine Handreichung von TRAFO und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). 

 

Zur digitalen Publikation

Handreichung
Regionale Kulturarbeit. Teil 2: Vernetzen und Mitgestalten

Eine Handreichung von TRAFO und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu).

 

Zur digitalen Publikation

Empfehlungspapier
Prozesse fördern, Vernetzung stärken, Beteiligung ernst nehmen

TRAFO und der Deutschen Landkreistag geben Empfehlungen für die Kulturförderung in ländlichen Räumen.

 

Zur digitalen Publikation