Ideenkongress 2023

Live vom Ideenkongress

Aufgezeichnet:

Mittwoch, 27/09/2023

16:00 bis 17:00 Uhr, Festhalle

Podium: Kultur und Demokratiearbeit als Querschnittsaufgabe: Was stärkt die Gesellschaft auf dem Land?

mit:
Alois Bauer, Leitung Unterabteilung Ländliche Entwicklung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Dr. Kathrin Hahne, Abteilungsleiterin Kultur und Gesellschaft; Denkmal- und Kulturgutschutz bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Ralf Göbel, Leiter der Unterabteilung Gleichwertige Lebensverhältnisse, Demografie und Kommunen im Bundesministerium des Innern und für Heimat


Aufgezeichnet:

Mittwoch, 27/09/2023


17:30 bis 18:45 Uhr, Festhalle

Gespräch: Kultur zwischen Freiwilligkeit und Reichweite

mit:
Dr. Kenneth Anders, Leiter Programmbüro Oderbruch Museum Altranft
Frederik Bewer, Bürgermeister Stadt Angermünde
Tanja Schomaker, Leiterin der Abteilungen Bildung und Vermittlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dietger Wille, Beigeordneter und 2. Stellvertreter des Landrates, Landkreis Vorpommern-Greifswald


Aufgezeichnet:

Donnerstag, 28/09/2023

14:00 bis 15:00 Uhr, Festhalle

Podium: Zwischen Transformation, Eigenarten und Beharrungsvermögen: Wege und Sonderwege der Kulturförderung für ländliche Räume

mit:
Markus Franke, Ministerialdirigent, Abteilungsleiter Kunst im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Yvonne Globert, Referatsleiterin Kulturelle Bildung und Soziokultur im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Philipp Salamon-Menger, stellvertretender Abteilungsleiter Kultur im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein


Aufgezeichnet:

Freitag, 29/09/2023

10:30 bis 11:30 Uhr, Festhalle

Podium: Kultur gestaltet Veränderung? Wie Kulturarbeit die Transformation in ländlichen Räumen begleitet

mit:
Dr. Julia Gabler, Vertretungsprofessorin für den Studiengang Management Sozialen Wandels, Hochschule Zittau/Görlitz
Prof. Daniel Kühnel, Intendant Lausitz Festival
Ton Matton, Indie Urbanist

Information: 

Zum Teilen der Livestreams nutzen Sie bitte diesen Link:  
www.ideenkongress.de/live 

Die Aufzeichnungen stehen Ihnen nach der Veranstaltung weiterhin zur Verfügung. Mitschnitte weiterer Programmpunkte veröffentlichen wir im Nachgang des Ideenkongresses in unserer Veranstaltungsdokumentation.