Das Ende bedeutete einen Anfang. Im Jahr 2014 stand das damalige Freilichtmuseum Altranft vor dem Aus. Zu wenige Besucherinnen wollten die Ausstellungen des Hauses sehen, es fehlte ein zukunftsfähiges Museumskonzept und eine sichere Trägerschaft. Im Rahmen von TRAFO hat sich das Museum in den vergangenen Jahren neu erfunden. Unter dem Namen Oderbruch Museum Altranft hat es sich zu einer Werkstatt für ländliche Kultur entwickelt. Schritt für Schritt wird das Haus zu einem Ort des Austauschs über die Geschichte und Gegenwart des Oderbruchs und zu einem Ort der Kooperation verschiedener Kulturakteure.

Seit gut drei Jahren arbeitet das Oderbruch Museum Altranft daran sich weiterzuentwickeln und ein Ort zu werden, an dem Geschichten der Region beheimatet sind. Als „Werkstatt für ländliche Kultur“ überschreitet es die klassischen Aufgaben eines Museums. →

Im Rahmen des Transformationsprozesses wurden zwei Projekt-Dossiers erstellt, die den Prozess des Oderbruch Museums Altranft abbilden. →

Im Rahmen seiner Transformation zu einer „Werkstatt für ländliche Kultur“ hat das Oderbruch Museum Altranft ein besonderes Format etabliert, die Arbeit mit sogenannten Jahresthemen. Außerdem hat es seine Museumssammlung einer umfassenden Revision unterzogen und sich auch organisatorisch neu aufgestellt. →