Kultureinrichtungen nehmen sich dauerhaft einer neuen Aufgabe an: kulturelle Projekte mit den Gemeinden vor Ort. Sie kooperieren mit Akteuren auf der Schwäbischen Alb und arbeiten gemeinsam zu den Themen der Region. Entstanden ist ein Netzwerk aus großen Institutionen, kleineren Häusern, ehrenamtlich Tätigen und Künstlerinnen. Über Stadt- und Kreisgrenzen hinweg nehmen sie gemeinsam das kulturelle Angebot und die Entwicklung der Region in den Blick.

Im Rahmen des TRAFO-Projekts Lernende Kulturregion entwickeln sich ausgewählte Kultureinrichtungen auf der Schwäbischen Alb weiter. Inspiriert durch die sogenannten Kulturwerkstätten in den Sparten Museum, Theater, Musik und interdisziplinäre Kunst kooperieren sie mit Akteuren der Region. →

Den Transformationsprozess des Projekts Lernende Kulturregion Schwäbische Alb dokumentieren zwei Dossiers. →