Regionen
04/02/2022
Köthen
Neuer Förderfonds "Mein Schloss Köthen"

Einladung zur Mitgestaltung: Mit der Förderung kleinerer Projekte und Ideen will das Köthener TRAFO-Projekt die Erprobung neuer Veranstaltungs‐ und Nutzungsformen auf dem Schlossareal vorantreiben.

30/09/2021
Köthen
Kulturpolitischer Nachmittag in Köthen

Über Nähe und Distanz in kulturellen Projekten diskutierten am 13. September 2021 Expertinnen aus Kultur und Politik am Beispiel des Köthener TRAFO-Projektes "Neue Kulturen des Miteinanders".

15/12/2020
Köthen
Livestream aus dem Köthener Schloss

Am 20. Dezember fand im TRAFO-Projekt Ein Schloss als Schlüssel zur Region zum dritten Mal der #BLICKWECHSEL digital statt. Das Programm bildeten Gespräche, kurze Filmbeiträge und musikalische Darbietungen.

Neue Kulturen des Miteinanders

Zivilgesellschaft, Politik und Kultureinrichtungen schaffen in Köthen (Anhalt) gemeinsam ein neues kulturelles Zentrum. Das Schloss und die Veranstaltungen in und um diese historischen Mauern sind ein touristischer Anziehungspunkt und besitzen Strahlkraft über die Region hinaus. Im Rahmen von TRAFO soll das Schlossareal in Köthen jetzt auch zu einem Ort für ein bürgerschaftliches Miteinander entwickelt werden, an dem sich Menschen begegnen, kennenlernen und ins Gespräch kommen.

Das Köthener Schlossareal hat eine besondere Geschichte, war Herrschaftssitz, Polizeiamt und Gefängnis und erfährt nun eine zeitgemäße Umdeutung. Mit einem neuen Raum für die Zivilgesellschaft – dem Dürerbundhaus – sowie durch eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen, Kooperationsprojekte, Zusammenarbeit in Projektgruppen und Stärkung des Ehrenamts soll das Schlossgelände in seine neue Rolle als bürgerschaftliches Kulturareal für Köthen und die Region hineinwachsen.

Das jährlich stattfindende Kulturfest „#BLICKWECHSEL“ belebt das gesamte Schlossareal, Projektgruppen entwickeln Lesereisen mit Musik, setzen sich mit jüdischem Leben in Köthen auseinander oder suchen Lösungen für eine bessere Verbindung zwischen Schloss und Innenstadt sowie für das Thema Mobilität in der Region. Dahinter steht ein breites Bündnis aus Kulturakteur*innen, zivilgesellschaftlichen Initiativen, lokalen Gewerbetreibenden, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Privatpersonen. Für das TRAFO-Projekt arbeiten die Kulturinitiative Köthen 17_23, die lokale Politik, die Stadt Köthen, der Landkreis Anhalt-Bitterfeld und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt zusammen.

Mehr Informationen unter www.schlossbund.de

Kontakt

Ines Schmiegel
Projektansprechpartnerin „Neue Kulturen des Miteinanders“
Projektbüro Schlossbund
Köthener BachGesellschaft mbH
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)
Tel. +49 (0)3496 3099888

i.schmiegel [at] schlossbund.de
www.schlossbund.de