Programm

Wie begleitet TRAFO den Wandel?

TRAFO begleitet die Veränderungsprozesse in den beteiligten Kultureinrichtungen und Regionen. Der Fokus des Programms liegt auf der Transformation von Kultureinrichtungen. Daneben fördert TRAFO den Aufbau dauerhafter Allianzen und eine regelmäßige Zusammenarbeit zwischen Kultur, Politik und Verwaltung sowie künstlerische Beteiligungsprojekte, die den Dialog mit der Bevölkerung eröffnen.

Bei der Entwicklung und Umsetzung der Transformationsvorhaben unterstützen Prozessbegleiter die TRAFO-Regionen. Sie helfen dabei, die Zusammenarbeit der vielen beteiligten Akteurinnen zu organisieren, die Verantwortung und Aufgaben langfristig zu teilen, und sie geben Anregungen, wie die Veränderungsprozesse reflektiert und überprüft werden können.

TRAFO organisiert zudem den Erfahrungsaustausch zwischen den geförderten Projekten. Zweimal jährlich findet eine programmeigene Akademie statt. Zentrales Anliegen ist es, Wissen und Methoden unter den Projektpartnern weiterzugeben und Expertinnen aus Theorie und Praxis einzubinden. Daneben organisiert TRAFO Hospitationsreisen durch die geförderten Regionen. Sie bieten Einblicke in die Ideen und die Arbeit der sich wandelnden Kultureinrichtungen. Digitale Partnertreffen ermöglichen den regelmäßigen kollegialen Austausch der deutschlandweit am TRAFO-Programm teilnehmenden Projektakteurinnen.