TRAFO förderte die Modellregionen in insgesamt drei Phasen: in der Entwicklung einer Transformationsidee, der Umsetzungsphase und der Verstetigung von Projekten. Warum? Der Wandel von Institutionen und regionalen Kulturangeboten ist ein vielschichtiger und langfristiger Prozess. Das gilt insbesondere dann, wenn viele Akteure eingebunden sind. Bevor der eigentliche Veränderungsprozess beginnt, müssen Fragen beantwortet werden: Wer sind die Beteiligten, die die Kultur in der Region weiterentwickeln wollen? Welche Wünsche hat die Bevölkerung für ihre Kulturorte? Wie baut man Netzwerke auf, die über einen langen Zeitraum zusammenarbeiten? Und wie verstetigt man sie? TRAFO förderte daher nicht nur die Umsetzung der Transformationsidee, sondern auch deren Konzeption und Verstetigung.
Entwicklungsphase
In der einjährigen Entwicklungsphase ermöglichte TRAFO finanzielle und personelle Spielräume, um darüber nachzudenken, was für eine nachhaltige Veränderung gebraucht wird. TRAFO unterstützt die Regionen bei der Entwicklung eines Transformationskonzepts beratend sowie mit finanziellen Mitteln. Diese Mittel waren für die Organisation der Projektentwicklung, für regionale Treffen, Recherchen, Reisen und Beratung, für die Finanzierung von Prozessbegleitern, in intensive Beteiligungsprozesse oder ein partizipatives künstlerisches Projekt bestimmt.
Umsetzungsphase
Für eine nachhaltige Veränderung braucht es die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und erfolgreiche Modelle schließlich zu etablieren. In der fünfjährigen Umsetzungsphase bot TRAFO Ressourcen für das Erproben konkreter Formate und Strategien sowie für die Projektkommunikation, den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. TRAFO förderte die Regionen hier über einen Zeitraum von vier Jahren. Kommunen, Landkreise und Bundesländer übernahmen ihrerseits einen Kofinanzierungsanteil.
Verstetigungsphase
Um in den Regionen besonders erfolgreiche Projektbausteine langfristig zu verankern, hat TRAFO den Projekten der zweiten Förderrunde die Option eröffnet, im Anschluss an die Umsetzungsphase eine anderthalbjährige Verstetigungsphase zu finanzieren. Der Fokus liegt auf der Verstetigung erfolgreicher künstlerischer Beteiligungsformate, des etablierten Netzwerks sowie des hauptamtlichen Personals, das sich auch künftig um die Regionale Kulturarbeit kümmert. Für die Verstetigungsphase können nicht verausgabte Mittel aus der TRAFO-Umsetzungsphase genutzt werden. TRAFO fördert während der Verstetigung degressiv, um eine langfristige Sicherung der Projekte auch außerhalb des Programms zu unterstützen.