Programm

TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel

Mit TRAFO hat die Kulturstiftung des Bundes 2015 ein bundesweites Programm ins Leben gerufen, das ausgewählte ländliche Regionen in ganz Deutschland dabei unterstützt, ihre Kulturinstitutionen für neue Aufgaben zu öffnen. Die an TRAFO beteiligten Museen, Theater, Musikschulen und Kulturzentren reagieren auf gesellschaftliche Herausforderungen ihrer Region und entwickeln ein neues Selbstverständnis ihrer Aufgaben: Sie ermöglichen Begegnungsorte, öffnen ihr Programm und ihre Räume für die Inhalte Dritter. Sie schaffen Gelegenheiten für den Austausch und die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Kulturakteuren und ehrenamtlichen Initiativen. Und sie richten den Blick auf die Anliegen der Menschen in ihrer Region.

TRAFO trägt dazu bei, die Bedeutung der Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung und die kulturpolitischen Strukturen in den Kommunen und Landkreisen dauerhaft zu stärken.

Die Kulturstiftung des Bundes stellt für das Programm insgesamt Mittel in Höhe von 26,6 Mio. Euro bereit.

Im Auftrag der Kulturstiftung des Bundes hat die Agentur Syspons im vergangenen Jahr untersucht, wie TRAFO in den Regionen der ersten Förderrunde und darüber hinaus in den deutschlandweiten Diskurs um die Kultur in ländlichen Räumen wirkt. Lesen Sie hier die Ergebnisse der Evaluation:

Kurzbericht Mai 2021
Evaluation des Programms TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel↓ Download

Weitere Informationen zur Evaluation sowie zur Langfassung des Berichts finden Sie hier.