✕
Programm
Über TRAFO
Aktuelles
Förderung
Vorgehen
Bausteine
Beteiligung
Begleitung
Wissensvermittlung
Publikationen
Team
Regionen
Oberharz
Kulturorte
Projekt
Publikationen
Oderbruch
Kulturort
Projekt
Publikationen
Osterode am Harz
Saarpfalz
Schwäbische Alb
Kulturorte
Projekt
Publikationen
Seesen
Kulturort
Projekt
Publikationen
Altenburger Land
Köthen
Mestlin
Rendsburg-Eckernförde
Uecker-Randow
Vogelsberg
Westpfalz
Veranstaltungen
Akademien
Akademie 5
Kollegialer Austausch digital
Akademie 4
Akademie 3
Akademie 2
Akademie 1
1. TRAFO-Partnertreffen
Ideenkongress
Programm
Evaluation
Referenten
Dokumentation
Empfehlungen
3 Fragen an...
Expertengespräche
Kulturförderung in LEADER
Netzwerkstellen
Musikschulen
Beteiligung von Schulen
Heimat- und Regionalmuseen
Bibliotheken
Lesereihe
Kooperationen
Kultur- und Regionalentwicklung zusammendenken
Zukunftsforum
Kultur im Oberharz
Regionalkultur im Oderbruch
Themen
Kultur in LEADER
Wandel in LEADER
Mehr „Bottom-up“ als „Top-down“
Mehr Spielraum wagen
LEADER
Aus der Praxis
Begegnungsorte
Soziale Orte, dynamische Prozesse
Über die Idee von Gemeinwesenzentren
Eine neue Art einzuladen
Was ist der Raum der ländlichen Zivilgesellschaft?
Klein- und Mittelstädte als Knotenpunkte in ländlichen Räumen
Ortskerne in deutschen Klein- und Mittelstädten
Häuser für Kultur und Begegnung
Gute Gründe und viel Nachholbedarf
Auf digitalen Wegen
Die Kunst des Augenblicks
Zeit etwas auszuprobieren
Video, Podcasts, Streaming
Neue Aufgaben
Herausforderungen für einen kulturpolitischen Paradigmenwechsel
Stärkung demokratischer Kulturen
Nachhaltig lebenswerte Orte
Zur Rolle von Kultur und Zivilgesellschaft in kleineren Städten
Kleine Städte, k(l)eine Zukunft?
Neue Aufgaben für Kultureinrichtungen?
Theater als öffentliche Begegnungsorte
Bibliotheken als Dritte Orte der Zukunft
„Mir brauched koi Kunscht!“
Erzählte Objekte
Dialog und Kollaboration als Grundstein für ein neues Museumsmodell
Kulturförderung
Empfehlungen zur Kultur in ländlichen Räumen
Thesen zur Kulturförderung des ländlichen Raums
Unkonventionelle Ideen für den ländlichen Raum
Förderinstrumente von Bund, Ländern und Kommunen
Eine Kulturpolitik für die Zukunft ländlicher Räume
Kultureinrichtungen als Stichwortgeber ländlicher Räume
Bilder ländlicher Räume
Der ländliche Raum als politisches Bild
Der ländliche Raum als Kulisse
Fundus
Die Literatur und das Leben auf dem Land
Ländliche Räume
Über Land
Programm
Regionen
Veranstaltungen
Themen
Programm
Über TRAFO
Aktuelles
Förderung
Begleitung
Wissensvermittlung
Publikationen
Team
Schwäbische Alb
Saarpfalz
Oderbruch
Oberharz
Seesen
Osterode am Harz
TRAFO
Altenburger Land
Köthen
Uecker-Randow
Mestlin
Rendsburg-Eckernförde
Vogelsbergkreis
Westpfalz
2020
2019
2018
2017
2016
Diese Webseite nutzt Cookies. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Einverstanden