✕
Programm
Über TRAFO
Aktuelles
Förderung
Vorgehen
Bausteine
Beteiligung
Begleitung
Wissensvermittlung
Publikationen
Team
Regionen
Oberharz
Kulturorte
Projekt
Was bleibt
Oderbruch
Kulturort
Projekt
Was bleibt
Osterode am Harz
Saarpfalz
Kulturorte
Projekt
Was bleibt
Schwäbische Alb
Kulturorte
Projekt
Was bleibt
Seesen
Kulturort
Projekt
Was bleibt
Altenburger Land
Köthen
Rendsburg-Eckernförde
Uecker-Randow
Vogelsberg
Westpfalz
Veranstaltungen
Akademien
Akademie 6
Akademie 5
Kollegialer Austausch digital
Akademie 4
Akademie 3
Akademie 2
Akademie 1
1. TRAFO-Partnertreffen
Ideenkongress
Programm
Evaluation
Referenten
Dokumentation
Empfehlungen
3 Fragen an...
Expertengespräche
Kulturförderung in LEADER
Netzwerkstellen
Musikschulen
Beteiligung von Schulen
Heimat- und Regionalmuseen
Bibliotheken
Lesereihe
Kooperationen
Zukunftsforum 2022
Mehr als Beton
Fortbildungsreisen 2021
Nähe und Distanz
Regionalmanager*in Kultur
Neue Allianzen für die Kultur
Zukunftsforum 2021
Kultur- und Regionalentwicklung
Zukunftsforum 2020
Kultur im Oberharz
Regionalkultur im Oderbruch
Themen
Regionale Kulturarbeit
Regionale Kulturarbeit als kooperativer und kokreativer Prozess
Zusammenarbeit
Wer das kulturelle Landleben gestaltet
Runter von der Bühne, raus auf die Bühne
Mit Mustern brechen
Neue Allianzen
Auch die schönste Idee braucht Verträge
Aufbruch in die Region
Eine Frage des Vertrauens
Das kokreative Wir
Die neuen Netzwerker
Regionalmanager*in Kultur
Strukturen stärken
Pilotprojekt Regionalmanager*in Kultur
Möglichmacherei und Kulturlandbüro
Kulturkonferenzen
Kultur in LEADER
Wandel in LEADER
Mehr „Bottom-up“ als „Top-down“
Mehr Spielraum wagen
LEADER
Aus der Praxis
Begegnungsorte
Soziale Orte, dynamische Prozesse
Über die Idee von Gemeinwesenzentren
Eine neue Art einzuladen
Was ist der Raum der ländlichen Zivilgesellschaft?
Klein- und Mittelstädte als Knotenpunkte in ländlichen Räumen
Ortskerne in deutschen Klein- und Mittelstädten
Häuser für Kultur und Begegnung
Gute Gründe und viel Nachholbedarf
Auf digitalen Wegen
Die Kunst des Augenblicks
Zeit etwas auszuprobieren
Video, Podcasts, Streaming
Neue Aufgaben
Herausforderungen für einen kulturpolitischen Paradigmenwechsel
Stärkung demokratischer Kulturen
Nachhaltig lebenswerte Orte
Zur Rolle von Kultur und Zivilgesellschaft in kleineren Städten
Kleine Städte, k(l)eine Zukunft?
Neue Aufgaben für Kultureinrichtungen?
Theater als öffentliche Begegnungsorte
Bibliotheken als Dritte Orte der Zukunft
„Mir brauched koi Kunscht!“
Erzählte Objekte
Dialog und Kollaboration als Grundstein für ein neues Museumsmodell
Kulturförderung
Empfehlungen zur Kultur in ländlichen Räumen
Thesen zur Kulturförderung des ländlichen Raums
Unkonventionelle Ideen für den ländlichen Raum
Förderinstrumente von Bund, Ländern und Kommunen
Eine Kulturpolitik für die Zukunft ländlicher Räume
Kultureinrichtungen als Stichwortgeber ländlicher Räume
Bilder ländlicher Räume
Der ländliche Raum als politisches Bild
Der ländliche Raum als Kulisse
Fundus
Die Literatur und das Leben auf dem Land
Ländliche Räume
Über Land
Veröffentlichungen
Handreichung: Regionale Kulturarbeit
Handreichung "Regionale Kulturarbeit. Teil 1: Loslegen"
Blick in die Publikation
Handreichung "Regionale Kulturarbeit" (s/w)
Tagung "Kulturarbeit in ländlichen Räumen"
Regionale Kulturarbeit
Empfehlungen: Mehr Prozessförderung
Empfehlungen für mehr Prozessförderung
Handreichung: Regionalmanager*in Kultur
Handreichung "Regionalmanager*in Kultur"
Digitale Konferenz Regionalmanager*in Kultur
Die neuen Netzwerker
Empfehlungen: Wandel in LEADER
Empfehlungen für einen Wandel in LEADER
Recommendations for transforming LEADER
Vorstellung des Empfehlungspapiers
Kultur in LEADER
Empfehlungen: Kultur in ländlichen Räumen
Empfehlungen für die Kultur in ländlichen Räumen
Kulturförderung in ländlichen Räumen
TRAFO-Ideenkongress
Programm
Regionen
Veranstaltungen
Themen
Veröffentlichungen
Programm
Über TRAFO
Aktuelles
Förderung
Begleitung
Wissensvermittlung
Publikationen
Team
TRAFO
Altenburger Land
Köthen
Oberharz
Oderbruch
Osterode am Harz
Rendsburg-Eckernförde
Saarpfalz
Schwäbische Alb
Seesen
Uecker-Randow
Vogelsbergkreis
Westpfalz
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016