TRAFO will eine Debatte darüber anstoßen, welche neuen Aufgaben Kultureinrichtungen in ländlich geprägten Regionen und kleineren Städten angesichts des demografischen Wandels übernehmen können. Neben der Förderung der Projekte ist es ein wesentliches Ziel des Programms, die gemachten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse für Dritte bereitzustellen.
TRAFO veranstaltet kulturpolitische Nachmittage in den beteiligten Regionen, überregionale Workshops sowie bundesweite Kongresse wie 2018 den Ideenkongress. Bei diesen Gelegenheiten werden Ideen und Ansätze der Projektpartnerinnen diskutiert: Wie erfindet sich eine Institution neu? Wie gelingt Bürgerorientierung? Wie können Kultureinrichtungen neue Aufgaben übernehmen? Wie werden sie zu Begegnungsorten, zu Ansprechpartnern für Kulturakteure? Wie können sie helfen, das Kulturangebot außerhalb der großen Städte zu organisieren? Für die Vermittlung dieses Wissens veröffentlicht TRAFO Dossiers zu den Transformationsprojekten und informiert im Newsletter und im Themenbereich der Website über Fragestellungen zur Kultur in ländlichen Räumen.