Themen

Netzwerkarbeit

Jugendpartizipation
Die Stadt Neuenrade baut ein Jugendnetzwerk auf

In der Stadt Neuenrade und Umgebung gibt es viele aktive Vereine. Um die Vernetzung der Vereine zu stärken und auch Jugendliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen, hat die Stadt den Aufbau eines Jugendnetzwerks initiiert.
Im November 2018 fand eine erste Jugendkonferenz statt, auf der sich regionale Vereine präsentieren konnten. Jugendliche veranstalteten eine Denkwerkstatt, in der über die Entwicklung von Jugendprojekten nachgedacht wurde. Nach der Konferenz ging es in thematischen Kleingruppen an die konkrete Umsetzung der Ideen: Die Teilnehmerinnen organisierten Flohmärkte, Kinoabende und Kochevents. Mit „Rock im Wohnzimmer“ setzten im September 2019 viele verschiedene Vereine ein gemeinsames Festivalprogramm um. Die zweite Jugendkonferenz UTOPiA Südwestfalen fand Ende April 2020 aufgrund der Corona-Pandemie online statt.

Über LEADER wurden finanziert: die Stelle einer hauptamtlichen Netzwerkmanagerin (50%) sowie die Renovierung und Ausstattung von Räumlichkeiten für Netzwerktreffen und für ein Büro
Die Stadt Neuenrade plant die Stelle der Netzwerkmanagerin weiter zu finanzieren.

Antragsteller: Stadt Neuenrade
Projektträger: Stadt Neuenrade
Ort/ Bundesland: Neuenrade und seine Dörfer/ NRW

Gesamtinvestition: 80.534,98 Euro
LEADER-Förderung: 28.187,24 Euro
Eigenmittel: 52.347,74 Euro

Projektzeitraum: 10.2018 bis 12.2020

Kontakt:
Jugendnetzwerk Neuenrade
Agnes Tramberend
Niederheide 1
58809 Neuenrade
info [at] jugendnetzwerk-neuenrade.de
www.jugendnetzwerk-neuenrade.de

Literaturnetzwerk Oberschwaben
Acht literarische Museen und Dauerausstellungen bündeln ihre Kräfte

Im Projekt „Literaturnetzwerk Oberschwaben“ haben sich acht Literatur-Museen und Dauerausstellungen zu einem Netzwerk zusammengefunden. Der neu entstandene Verbund initiiert gemeinsam Veranstaltungen und Werbemaßnahmen, treibt die Professionalisierung und Digitalisierung der Einrichtungen voran und möchte Nachwuchs für seine ehrenamtliche Arbeit gewinnen.

In unterschiedlichen Werkstätten entwickeln die literarischen Orte Formate zusammen mit verschiedenen Akteuren, die ihre Vorstellungen einbringen können. Die Ideen reichen vom Balladen-Wettstreit auf der rollenden Schwabenkanzel bis zur literarischen Wanderung, von der langen Mundharmonika-Nacht bis zum Dorf(schau!)Spiel, vom philosophischen Café bis zur Kunstaktion „Dichterworte an alle Orte“. In der Veranstaltungsreihe „Flagge zeigen fürs Literaturland Baden-Württemberg“ werden die neuen Formate dem Publikum vor Ort präsentiert.

Über LEADER wurden finanziert: der Aufbau eines LiO Projektbüros mit einer Projektleitung als Honorarkraft, ein gemeinsamer Internetauftritt und gemeinsame Werbemaßnahmen sowie die Durchführung der Werkstätten und deren Moderation

Antragsteller: Ernst-Jünger-Stiftung bei der Kreissparkasse Biberach
Projektträger: Ernst-Jünger-Stiftung bei der Kreissparkasse Biberach
Ort/ Bundesland: Oberschwaben/ Baden-Württemberg

Gesamtinvestition: 160.000 Euro
TRAFO Förderung: 48.000 Euro
LEADER-Förderung: Euro
Eigenmittel: 96.000 Euro

Projektzeitraum: 01.2018 bis 12.2019

Kontakt:
Literaturnetzwerk Oberschwaben (LiO)
Henrike Müller, Projektleitung
henrike.mueller [at] lio-netzwerk.org
www.lio-netzwerk.org

Netz-Werk-Orchester
Ein interaktiver Live-Stream der Württembergischen Philharmonie Reutlingen

Das Projekt "Netz-Werk-Orchester" der Württembergischen Philharmonie Reutlingen transportiert per Live-Stream die Musik des Orchesters auf die Schwäbische Alb und bindet dort ansässige Schulklassen mittels Fragen interaktiv in ihr musikalisches Wirken ein. Hauptakteure neben Dirigentin und Orchester sind jeweils zwei Schülermannschaften, die „auf der anderen Seite“ des Streams, also in Schulsälen, Gemeinde oder Turnhallen auf der Schwäbischen Alb gegeneinander antreten. Anhand der präsentierten Werke unterschiedlicher Epochen haben die Mannschaften im Verlauf der etwa 80-minütigen Show verschiedene Aufgaben zu lösen. Über eine große Leinwand können Mannschaften und Publikum das Geschehen im Orchesterstudio verfolgen und sehen die von der Regie eingeblendeten Fragen und Aufgaben sowie den Punktestand.

Das Projekt realisiert damit zwei Ansätze: Zum einen die zunehmenden Veränderungen im Zuge der Digitalisierung und zum anderen die Problematik um kulturelle Teilhabe, Vermittlung und direkte Begegnungen zwischen Künstlern und Jugendlichen im ländlichen Raum, auch mit Blick auf die Mobilitätsmöglichkeiten. Mehr zum Projekt hier.

Antragsteller: Württembergische Philharmonie Reutlingen
Projektträger: Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ort/ Bundesland: Reutlingen/ Baden Württemberg

Gesamtinvestition: 134.000 Euro
TRAFO-Förderung: 20.790 Euro
LEADER-Förderung: 41.580 Euro
Eigenmittel: 71.630 Euro

Projektzeitraum: 01.01.2018 bis 31.07.2020

Kontakt:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Cornelius Grube, Intendant
grube[at]wuerttembergische-philharmonie.de
www.wuerttembergische-philharmonie.de