In Kooperation mit dem Förderprogramm „FreiRäume“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Im Zentrum der Reise steht die Frage, was beteiligungsorientierte Kulturprojekte in Kleinstädten und Dörfern langfristig bewirken können. Wie kann es gelingen, strukturellen Veränderungen wie Abwanderung und Leerstand in ländlichen Räumen entgegenzuwirken? Was braucht es, um eine neue Identifikation mit dem eigenen Ort zu ermöglichen? Und wie gelingt es, unterschiedliche Gruppen für eine Beteiligung ins Boot zu holen? Auf der Ideenreise entdecken wir in Tengen das als kulturellen Anziehungspunkt wiederbelebte Schloss Blumenfeld, erfahren in Tafertsweiler wie ein lokaler Verein ein ganzes Dorf in die Renovierung und Bespielung eines neuen Kultur- und Gemeinschaftsortes mit einbezieht und lernen in Wangen Mitwirkende und Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses für die Neugestaltung eines alten Industrieareals kennen.
Programm TRAFO-Ideenreise #12↓ Download
Anmeldung bis zum 23. Juni→