Die TRAFO-Ideenreise #7 findet in Kooperation mit der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume statt.
Wie baut Kultur Brücken zwischen europäischen Ländern und ermöglicht Begegnung? Was kann Kultur in ländlichen Räumen bewegen? Und wie trägt die Regionalentwicklung bei, Kunst und Kultur vor Ort zu stärken? Diesen Fragen widmen wir uns mit einer Ideenreise an die deutsch-tschechische Grenze in Bayern.
Wir besuchen die Kleinstadt Waldmünchen, wo sich beim Theater-Festspiel „Trenck der Pandur“ jährlich rund 300 Laienschauspielerinnen und -schauspieler engagieren. Im verschwundenen Dorf Grafenried/Lučina erfahren wir mehr über die teils schmerzvolle Geschichte an der Grenze und wie diese mit Kultur- und Begegnungsprojekten aufgearbeitet und in Erinnerung behalten wird. In Blaibach lernen wir ein besonderes Projekt zur Belebung der Ortsmitte kennen: ein Konzerthaus für klassische Musik und weitere Kulturangebote. Darüber hinaus besuchen wir das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee, das sich als Kulturzentrum für die bayerisch-tschechische Grenze versteht. Außerdem lernen wir ein Land-Art-Projekt kennen und kommen mit den Machern des deutsch-tschechischen Theaterstücks „Pascher – die Nacht der langen Schatten“ ins Gespräch.