Veranstaltungen

Referenten

Neue Kulturen des Miteinanders, Köthen

Sabine Radtke lebt in Köthen und ist dort Bibliothekarin an der Europäischen Bibliothek für Homöopathie. In der Köthener Kulturinitiative 17_23 ist sie seit Beginn engagiert. An ihrem Küchentisch fanden die ersten Überlegungen zur Teilnahme in TRAFO mit Akteuren der Kulturinitiative 17_23 statt. Als Mitglied der Projektgruppe „Dürerbundhaus“ und Mitglied des Initiativkreises will sie ehrenamtlich zum Gelingen des Köthener TRAFO-Projektes beitragen.

Uta Seewald-Heeg ist Professorin an der Hochschule Anhalt in Köthen. Als Vorsitzende der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft gestaltet sie mit Sprach- und Kulturbegeisterten Lesungen und Sprachtage und ist eine der Kuratorinnen der Erlebniswelt Deutsche Sprache im Köthener Schloss. Sie ist Sprecherin der 2017 gegründeten Kulturinitiative Köthen 17_23, eines Zusammenschlusses von Kulturakteuren und Vereinen, die das TRAFO-Projekt „Neue Kulturen des Miteinanders. Ein Schloss als Schlüssel zur Region“ gemeinsam mit der Stadt Köthen und Partnern in der Region umsetzen.

Stephanie Behrendt ist stellvertretende Oberbürgermeisterin der Stadt Köthen und studierte Juristin.

Folkert Uhde ist seit 2015 Intendant der Köthener Bachfesttage. Er studierte Kommunikations- und Musikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin sowie parallel dazu Barockvioline an der Akademie für Alte Musik Bremen. 2006 gründete er gründete das RADIALSYSTEM V in Berlin Zusammenarbeit mit Jochen Sandig. Als Konzertdesigner und Festivalleiter arbeitete er mit namhaften Konzerthäusern wie dem Montforthaus Feldkirch zusammen. Seine Expertise liegt in der kreativen Entwicklung und Realisierung neuer künstlerischer Formate und Projekte, insbesondere für die Aufführung Klassischer Musik.

TRAFO-Projekt "Neue Kulturen des Miteinanders"
Kulturinitative Köthen 17_23

Kunstkurort Zauberberg, Ballenstedt

Anneke Richter hat 2017 den Verein heimatBEWEGEN mitbegründet. Die Kommunikationsexpertin ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Medien, Kommunikation und Marketing sowie in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Forschung aktiv. Zu ihren Arbeitgebern zählen die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen, KMF Werbung in Hamburg und der Otto Versand Neue Medien in Hamburg. Derzeit koordiniert sie das Team des Medienzentrums der Otto-von-Guericke-Universität und den übergeordneten Bereich Medien, Kommunikation und Marketing der Universität Magdeburg.

Michael Knoppik ist seit 2008 Bürgermeister von Ballenstedt. Der Rechtswissenschaftler studierte und promovierte in Leipzig, bevor er in seinen Heimatort Ballenstedt zurückkehrte. 2004 trat er in den Stadtrat ein. Das kulturelle Leben der Stadt ist ihm ein besonderes Anliegen.

Kunstkurort Zauberberg
heimatBEWEGEN e.V.

Sachsenspiegel, Reppichau

Sebastian Schwab ist seit dem Jahr 2017 als Sachbearbeiter für Kultur-, Tourismus- und Medienmanagement in der Stadtverwaltung Aken (Elbe) tätig. Der gelernte Mediengestalter für Bild und Ton arbeitete zuvor für einen Regionalfernsehsender und konnte dort Verbindungen sowohl in die Verwaltung als auch zu Kulturschaffenden und Vereinen knüpfen. Neben der Organisation städtischer Kulturveranstaltungen bewirtschaftet und betreut der gebürtige Köthener die Kultur- und Sportstätten der Stadt, kümmert sich um ihre Vereine und um die touristische Vermarktung Akens. Gemeinsam mit regionalen Musikern hat er eine Online Konzertreihe in der Stadtkirche St. Marien initiiert, welche zur multimedialen Spielstätte ausgebaut werden soll.

Erich Reichert ist Gemeinderat des Osternienburger Landes und war von 1992 bis 2019 ehrenamtlicher Bürgermeister von Reppichau in Sachsen-Anhalt. Seit 2000 ist er Vorsitzender des Fördervereins Eike von Repgow, der sich zum Ziel gesetzt hat, Reppichau als historisches Zentrum europäischer Rechtsgeschichte hervorzugeben, und dafür das Freilichtmuseum "Sachsenspiegel" ins Leben gerufen hat. Für sein kulturelles und kommunalpolitisches Engagement erhielt Erich Reichert 2016 das Bundesverdienstkreuz am Bande.

"Sachsenspiegel" Reppichau
Stadt Aken

TraVogelsberg. Eine Region bricht auf, Vogelsbergkreis

Anne Grabosch studierte Schauspiel, Angewandte Theaterwissenschaft und Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft. Nach zehnjähriger Praxis als freie Künstlerin ist sie nun seit mehreren Jahren als Netzwerk-Koordinatorin und Prozessbegleitung für die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung an Schulen der Philipps-Universität Marburg tätig. Daneben bietet sie Lehre, Fortbildungen und Workshops in den Themenfeldern Ästhetische Forschung, Theater/Darstellendes Spiel und Kulturelle Schulentwicklung an. Den Prozess des TRAFO-Projektes im Vogelsbergkreis begleitete sie bereits in der Entwicklungsphase.

Andrea Ortstadt ist als gelernte Bankkauffrau und Dipl. Betriebswirtin seit 15 Jahren in der Wirtschaftsförderung im Vogelsbergkreis tätig. Langjährige Erfahrung und Weiterbildungen in den Bereichen Beratung, Moderation, Projekt- und Netzwerkmanagement bilden eine gute Basis für die Projektleitung von TraVogelsberg – eine Region bricht auf. Das „neue“ Themenfeld Kultur ergänzt ideal die angestammten Themen Wirtschaftsförderung und Standortmarketing in der Kreisverwaltung.

Katja Schmirler-Wortmann studierte Germanistik und später Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Kultur und Gemeinwesenarbeit und ist seither im Kulturbereich tätig. Seit 2001 ist sie Geschäftsführerin eines soziokulturellen Zentrums und seit 2017 Geschäftsführerin eines Musikfestivals. Im Rahmen ihrer politischen Arbeit war sie 17 Jahre Stadtverordnete und u.a. im Kulturausschuss aktiv. Sie ist Vorstandsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Hessen. 2020 übernahm sie die Projektleitung im Kulturzentrum Kreuz e.V. für das Projekt „TraVogelsberg“.

TRAFO-Projekt "TraVogelsberg. Eine Region bricht auf"

Moderation

Sylvie Kürsten arbeitet seit einem NDR-Volontariat als freie Kulturjournalistin u.a. für ARD-ttt, ZDF aspekte, NDR Kulturjournal. Seit 2011 realisiert die Kulturwissenschaftlerin TV-Dokumentationen. Für den Film "Venus auf Abwegen" in der 3sat-Reihe "Kunst&Verbrechen" erhielt sie den Grimme Preis der Marler Gruppe 2016. Sie moderiert Veranstaltungen und den Podcast "VorsichtKunst!“.